Wir wollen nur das Beste für unsere vierbeinigen Mitbewohner. Dazu gehört natürlich auch ein gesundes und artgerechtes Futter. Doch was und wie viel davon ist eigentlich wirklich gesund? So fütterst du richtig.
Wir bei Liebesgut haben uns einer nachhaltigen, gesunden Futterproduktion im Einklang mit Tier und Natur verschrieben. All unsere Produkte sind biologisch zertifiziert, nur das Kaninchen merkwürdigerweise nicht. Woran das liegt, erklären wir dir in diesem Beitrag.
Wir sind mitten im goldenen Herbst angekommen. Es rufen gemütliche Spaziergänge durch bunte Laublandschaften und herrlich milde Sonnenstrahlen. Jetzt in der Herbstzeit sind die heimischen Nusssorten reif und liegen zahlreich auf den Spazierwegen. Oft landen diese Nüsse schneller im Hundemaul, als man schauen kann. So schnell wie die Nuss, ist dann auch der Hund weg.
Hunde entwickeln immer häufiger Empfindlichkeiten und Unverträglichkeiten im Magen- Darm- Trakt. Sie reagieren teilweise allergisch auf bestimmte Fleischsorten und verlieren dadurch enorm an Lebensfreude und Energie.
Was kannst du deinem Hund in so einem Fall überhaupt noch füttern?
Was kannst du deinem Hund in so einem Fall überhaupt noch füttern?
Man kann bei Blähungen schwer einen Verantwortlichen im Futter festlegen. Es kann an den Kohlenhydraten liegen, aber auch am Eiweiß. Besonders die schwer verdaulichen Kohlenhydrate (Bohnen, Erbsen) sind oftmals ein Auslöser für schwere Flatulenzen.