Da der Autor dieses Artikels und seine Kollegen gegenwärtig im Büro unter den sommerlichen Temperaturen leiden, erscheint es sinnvoll auch Hinweise für unsere vierfüßigen Freunde zu geben.
Eine Katze oder ein Hund, der im Sommer überhitzt, kann dehydrieren, einen Hitzeschlag oder einen Schock bekommen. Im Gegensatz zu Menschen schwitzen Katzen und Hunde nicht. Daher kann es für sie schwer sein, sich abzukühlen, wenn im Sommer die Temperaturen ansteigen. Ein Vierbeiner kühlt sich hauptsächlich ab, indem er nicht in die Sonne geht, inaktiv ist, Wasser trinkt und hechelt.
Wie Du Deinem Vierbeiner beim Abkühlen helfen kannst, erfährst Du hier:
Wenn Du einen Tag nicht zu Hause ist, wäre es ideal in einem Raum die Klimaanlage laufen zu lassen. Ist dies nicht möglich, die Jalousien oder Vorhänge in einem oder mehreren Räumen schließen. Das Tier sollte zwischen wärmeren und kälteren Räumen wechseln können.
Freilaufende Tiere sollten zur Mittagszeit ins Haus geholt werden, wo sie sich einen schattigen oder kühlen Platz suchen können.
Wenn z.B. die Katze zur Mittagszeit draußen bleiben will oder muss, am besten einen Platz zur Verfügung stellen, der ganztags Schatten bietet und eine Wasserschüssel bereitstellen. Eventuell auch eine gewohnte Decke im Schatten ausbreiten, um die Akzeptanz der Liegefläche zu erhöhen.
Generell immer ausreichend Wasser zur Verfügung stellen! Ein Trinkbrunnen kann hier Wunder wirken. Wie beim Menschen wirkt eine hohe Wasseraufnahme gegen Hitzeschläge vor.
Das Tier den Ruheplatz im Haus aussuchen lassen. Die Tiere wissen am besten wo sie sich am wohlsten fühlen. Und auch wenn es eigentlich nicht gestattet ist, dass der Kater in der Badewanne liegt, kann es bei hoher Hitze das angenehmste für ihn sein. Das Material heizt sich nicht so schnell auf wie die Umgebungsluft. Ähnlich verhält es sich mit Keramikfliesen oder Spülbecken.
Auf jeden Fall auf lange Spaziergänge oder wilde Spiele verzichten. Das Tier braucht Ruhe und Entspannung. Wenn es zu stark gefordert wird kann es leicht überhitzen.
Eventuell auch hin und wieder mit einem feuchten Lappen über das Fell streichen. Besonders bei Katzen ist das sinnvoll, da dies ihr natürliches Verhalten imitiert. Katzen lecken sich mit der Zunge übers Fell, um sich abzukühlen.
Vorsicht vor dem Hitzeschlag: Zu den Anzeichen eines Hitzschlags gehören starkes Hecheln und schnelles Atmen, Lethargie, grellrosa Ohren, Schwäche und die Unfähigkeit zu stehen, Wackeln, Zittern und vielleicht sogar Anfälle. Eine Katze, die einen Hitzschlag erleidet, hat zudem heiße Pfotenballen. Wenn Du denkst, dass deine Katze einen Hitzeschlag hat, dann bring sie sofort auf eine kühle Oberfläche wie einen gefliesten Boden. Stell dann einen Ventilator an und lass ihn so blasen, dass er etwas Hitze vertreibt.
Stay hydrated- warum Wasser bei der Hitze so wichtig ist
Die Temperaturen steigen und alle schwitzen. Hallo, super heißer Sommer. Jetzt ist es besonders wichtig, dass dein Haustier viel trinkt. Welche Tricks da helfen, damit du optimal vorbereitet bist, erfährst du hier.
Katzen trinken oft eher ungern
Vor allem Katzen sind bekannt dafür schlechte Trinker zu sein. Sie stammen ursprünglich von der afrikanischen Falbkatze ab, also kommen aus heißen, trockenen Gebieten. Trinken ist nicht grade ihr Hobby, sie nehmen die Flüssigkeit lieber über die Nahrung auf. Wer also Nassfutter füttert, macht nichts falsch was die Flüssigkeitszufuhr angeht. Wichtig ist, dass der Katze immer frisches Wasser zur Verfügung steht. Manche Katzen reagieren auch besonders gut auf bewegtes Wasser, also einen Wasserbrunnen und mögen es, wenn das Wasser etwas vom Futterplatz entfernt steht. Ein kleiner Geheimtrick ist der Katze einen Tunatini anzubieten, es spricht nichts dagegen für dich selbst gleich noch einen Martini zu machen. Das ist im Grunde nur die Flüssigkeit in einer Thunfisch- Dose. Hier nur den naturbelassenen Thunfisch verwenden und nicht der im Öl! Das schmeckt und riecht gut und kann die Katze zum Trinken anregen. Als besonderen Happen kann man noch paar Thunfisch- Stücke drin liegen lassen, da muss man nur wieder schauen, dass die Katze nicht zu dick wird, also dafür dann wieder weniger Nassfutter füttern.
Was kann die Katze zum Trinken anregen?
Bewegtes Wasser z.B. Brunnen
Wassernapf entfernt vom Futterplatz platzieren
Tunatini
Hunde gut mit Wasser versorgen
Hunde haben wenig Schweißdrüsen und geben die Wärme hauptsächlich über das Hecheln ab. Sie müssen also im Sommer viel Wasser zur Verfügung haben, vor allem bei Anstrengung. An heißen Sommertagen ist es am besten in den kühlen Morgen- und Abendstunden lange Spaziergänge zu machen und die Mittagshitze zu meiden. Bitte auch heißen Asphalt meiden, da dieser an den Pfoten zu Verbrennungen führen kann. Sollte man mit dem Hund unterwegs sein, bitte immer Wasser dabei haben, das der Hund bei Bedarf trinken kann. Badeseen für Hunde sind auch immer eine willkommene Erfrischung und kommen bei den meisten Vierbeinern gut an. Man sieht auch immer mehr Hunde, die es auf dem SUP auch ganz cool finden. Was mittlerweile eh hoffentlich jeder weiß ist, dass man den Hund keinesfalls allein im Auto lassen sollte. Im Sommer kann das Auto schnell zur Hitzefalle werden und im schlimmsten Fall zum Tod des Tieres führen. Also was es zu merken gibt:
Lange Spaziergänge in den kühlen Morgen- und Abendstunden
Wasser dabei haben, falls der Hund Durst hat
Niemals allein im Auto lassen
Der Sommer ist so eine schöne Jahreszeit, die wir alle genießen sollten. Wenn du darauf achtest, dass dein Tier gut mit Flüssigkeit versorgt ist, kann das für alle ein super Sommer werden.
Du kannst wie immer gern in unserem Shop vorbeischauen und deinem Liebling eine besonders gute Leckerei aussuchen. Wir von Liebesgut freuen uns auf deinen Besuch und wünschen dir eine schöne Zeit mit deinem Vierbeiner!
In diesem Sinne: Viel Spaß beim Schwitzen und einen sonnigen Sommer!
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Google-Pay-Zahlungen
Stripe:
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Newsletter Popup
Affiliate Link:
Das Affiliate Link Cookie speichert einen Affiliate Parameter, falls Sie über einen Affiliate Link gekommen sind.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Ads :
Das Cookie wird von Google Ads für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Merkzettel
YouTube-Video
Google Fonts:
Lädt die benötigten Webfonts von Google Servern.
Diese Cookies werden verwendet um personalisierte Werbung anzuzeigen.
AWIN Tracking:
Affiliate-Marketing-Modul, welches die Verwendung von Cookies zur Bestätigung von Affiliate-Transaktionen erfordert.
Wir respektieren Deine Privatsphäre
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.