Viele Katzen und Hunde mögen es sehr für ihr Futter oder ein Leckerchen „arbeiten“ zu müssen, denn Futterspiele regen den natürlichen Such- und Jagdtrieb an. Mit einem sogenannten Fummelbrett oder Futterspielzeug kann dein Hund oder deine Katze auf spielerische Weise die Pfotenfertigkeit verbessern, Nasenarbeit leisten und lernt Probleme auf kreative Weise zu lösen. Die Belohnung ist der Erfolg, wenn das Futter erbeutet wurde.
Ein weiterer wichtiger Punkt: Futterspielzeug verhindert, dass deinem Haustier langweilig wird. Fummelbretter können Verhaltensprobleme verhindern oder abschwächen. Für ältere Tiere ist das Fummeln eine tolle Art des Gehirnjoggings.
Intelligenzspielzeug gibt es als stationäres „Fummelbrett“ oder als bewegtes Objekt, zum Beispiel als Rolle oder Ball. Du kannst aus einer großen Anzahl von Intelligenzspielzeug im Fachhandel auswählen oder selbst kreativ werden und spannende Futter-Puzzle basteln. Geeignete Gegenstände dafür sind unter anderem:
• Klopapierrollen
• Eierkartons
• Joghurtbecher
• Eiswürfelbehälter
• Aufgeschnittene Tennisbälle
• Pappkartons
Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Frust vermeiden
Wenn deine Katze oder dein Hund noch kein Intelligenzspielzeug kennt, noch sehr jung oder sehr alt ist, solltest du die ersten Schritte nicht zu schwer gestalten. Starte mit einem Fummelbrett, das große und gut einsehbare Öffnungen hat. So kann dein Liebling die Leckerchen nicht nur riechen, sondern auch sehen. Er kommt gut mit den Pfoten dran und wenn es sich um eine Rolle oder einen Ball handelt, fällt das Leckerchen beim Herumrollen schnell und einfach aus den Öffnungen.
Befülle das Fummelspielzeug anfangs sehr reichlich, damit dein Hund oder deine Katze schnell ein Erfolgserlebnis hat. Ist zu wenig drin oder kommt man nicht gut dran, steigt der Frust und dein Tier verliert die Lust. Du kannst auch anfangs einige Stückchen um das Fummelspielzeug herumstreuen oder an den Rand legen, damit die Verbindung zwischen dem Futter und dem Spielzeug klar wird. Wenn es dann immer noch zu schwer ist, trainiere mit deinem Liebling zusammen. Zeig ihm, wie man das Spielzeug bewegen muss oder wie du mit deinen Fingern ein Leckerchen herausholst.
Sobald dein Liebling etwas mehr Erfahrung hat, kannst du anspruchsvollere Fummelbretter anbieten. Zum Beispiel mit kleineren Öffnungen oder mehr Verstecken und Hindernissen.
Was kommt ins Fumelbrett?
Du kannst das Intelligenzspielzeug immer wieder zwischendurch als Abwechslung anbieten. Toll wäre es natürlich, wenn dein Hund oder deine Katze Trockenfutter und Leckerchen nur noch hierüber erhält. Wenn du deinem Haustier gute und gesunde Leckerlis anbieten möchtest, schau doch mal in unserem Online-Shop vorbei. Hier findest du artgerechte Leckerlis in reiner Bio-Qualität für deinen Liebling. Versuch es doch mal mit den Rinder Minis oder den Puten Snacks im Fummelbrett.
Natürlich kannst du auch unser hochwertiges Bio-Nassfutter über ein Futterspielzeug anbieten. Hier eignet sich alles, was flach ist und gut ausgeleckt werden kann, zum Beispiel spezielle Leckmatten. Wenn dein Hund oder deine Katze Gefallen an dem Futterspielzeug findet, kannst du auch gerne alle Mahlzeiten darüber anbieten.
Wusstest du schon?
Unsere Leckerli Minis für Hund und Katzen sind aus Fleisch in höchster Bio-Qualität. Sie werden schonend über Buchenholz luftgetrocknet, sodass alle wertvollen Nährstoffe erhalten bleiben und sind frei von Antibiotika, Farb- und Konservierungsstoffen. Wir legen Wert darauf, dass du deinem Vierbeiner mit gutem Gewissen zuckerfreie, glutenfreie und weizenfreie Belohnungen füttern kannst.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Google-Pay-Zahlungen
Stripe:
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Newsletter Popup
Affiliate Link:
Das Affiliate Link Cookie speichert einen Affiliate Parameter, falls Sie über einen Affiliate Link gekommen sind.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Ads :
Das Cookie wird von Google Ads für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Merkzettel
YouTube-Video
Google Fonts:
Lädt die benötigten Webfonts von Google Servern.
Diese Cookies werden verwendet um personalisierte Werbung anzuzeigen.
AWIN Tracking:
Affiliate-Marketing-Modul, welches die Verwendung von Cookies zur Bestätigung von Affiliate-Transaktionen erfordert.
Wir respektieren Deine Privatsphäre
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.