Kastration leistet einen großen Beitrag zum Tierschutz. Zudem streifen kastrierte Tiere oft nicht ganz so weit umher und werden nicht so schnell in Kämpfe verwickelt.
Wichtiger Chip
Lass deiner Samtpfote vom Tierarzt einen Mikrochip einsetzen. Dann melde sie bei Tasso www.tasso.net und dem Deutschen Haustierregister www.findefix.com an. So kann deine Katze jederzeit eindeutig identifiziert werden, wenn sie verloren gehen sollte und du bekommst deine Mieze schnell wieder. Achte hierbei immer darauf, dass deine Kontaktdaten auf dem neuesten Stand sind.
Sichere Umgebung
Eine komplett sichere Umgebung gibt es natürlich nicht. Wichtig ist, dass du keine stark befahrene Straße direkt vor der Haustür hast. Auch Bahnlinien können eine tödliche Gefahr darstellen.
Wo treibt sie sich rum?
Bleibt deine Katze manchmal mehrere Tage verschwunden? Oder möchtest du einfach gerne wissen, wo sie sich gerade herumtreibt? Dann kannst du ihr einen GPS-Sender umlegen. Viele Anbieter arbeiten mit einer App. So kannst du genau und jederzeit verfolgen, wo sich deine Katze aufhält und sie zur Not nach Hause holen.
Der Nachteil von GPS-Sendern: Sie müssen mit einem Halsband befestigt werden. Achte darauf, dass es ein Sicherheitshalsband ist, dessen Verschluss bei Zug aufgeht. So kann deine Katze nicht hängenbleiben. Natürlich kann es dann passieren, dass du zwar den GPS-Tracker, aber nicht deine Katze findest.
Nachbarn informieren
Wenn du eine (neue) Katze hast, sage deinen Nachbarn Bescheid. Auch diese können ein Auge auf deine Samtpfote haben, darauf achten, dass sie nirgends eingesperrt wird und dir Bescheid geben, wenn sie etwas Ungewöhnliches bemerken.
Das Zuhause schmackhaft machen
Damit deine Katze regelmäßig nach Hause kommt, solltest du ihr immer pünktlich zu genauen Uhrzeiten Futter anbieten. So siehst du deine Mieze wenigstens zwei Mal am Tag und kannst dich vergewissern, dass alles in Ordnung ist. Wenn es zum Essen das gesunde und schmackhafte BIO-Katzenfutter von Liebesgut gibt, wird sie bestimmt keine Mahlzeit verpassen wollen.
Um das Heimkommen noch attraktiver zu machen, kannst du deine Samtpfote gerne jedes Mal mit einem Leckerchen begrüßen. Auch Clickertraining festigt die Bindung zwischen dir und deiner Katze und sie wird gerne nach Hause kommen. Hierfür bieten sich ganz besonders unsere BIO-Katzen-Leckerlis mit Pute oder Rind an. Sie bestehen nahezu komplett aus Fleisch in höchster BIO-Qualität und werden schonend über Buchenholz luftgetrocknet, sodass alle wertvollen Nährstoffe erhalten bleiben. Sie sind gluten-, laktose- und getreidefrei sowie frei von Antibiotika und Farb- und Konservierungsstoffen.
Alternative: Gesicherter Freilauf
Falls du dir zu viele Sorgen machst oder ein unbegrenzter Freigang nicht möglich ist, kannst du deinem Stubentiger einen gesicherten Freilauf im Garten oder auf der Terrasse anbieten. Auch Leinengang ist eine Alternative, die viele Katzen gerne nutzen. So kannst du deiner Mieze ebenfalls einen schönen und abwechslungsreichen Alltag bieten.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Google-Pay-Zahlungen
Stripe:
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Newsletter Popup
Affiliate Link:
Das Affiliate Link Cookie speichert einen Affiliate Parameter, falls Sie über einen Affiliate Link gekommen sind.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Ads :
Das Cookie wird von Google Ads für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Merkzettel
YouTube-Video
Google Fonts:
Lädt die benötigten Webfonts von Google Servern.
Diese Cookies werden verwendet um personalisierte Werbung anzuzeigen.
AWIN Tracking:
Affiliate-Marketing-Modul, welches die Verwendung von Cookies zur Bestätigung von Affiliate-Transaktionen erfordert.
Wir respektieren Deine Privatsphäre
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.