Karneval oder Fasching, egal wie du die närrische Zeit auch nennen magst, sind verrückte und lustige Monate, in denen es viele Leute lieben, sich zu verkleiden und es ordentlich krachen zu lassen. Vielleicht hast du dir schon mal überlegt, im Partnerlook mit deinem Haustier zu gehen. Das ist mit Sicherheit ein Blickfang, aber darf man das überhaupt, oder ist es unfair gegenüber deinem Haustier?
Sicher hast du den Trend, Tiere zu verkleiden auf Social Media und Co. schon bemerkt - man kann sich vor Katzen und Hunden gar nicht mehr retten, die oft nicht ganz so glücklich dreinschauen in ihren Prinzessinnen- oder Cowboy-Kostümen.
Sowas kann durchaus niedlich und witzig aussehen, das muss ich zugeben, aber wir als verantwortliche Tierhalter müssen uns auch fragen, ob dieses Verkleiden auch ok und fair für unser Haustier ist.
Manchen Hunden oder Katzen macht es offensichtlich gar nichts aus, verkleidet zu werden. Sie reagieren nicht auf den Reiz und verhalten sich wie zuvor. Andere wiederum finden die Prozedur stressig und fühlen sich überfordert - kurz gesagt wird es ihnen einfach zu viel.
Wichtig ist es also, darauf zu achten, wie dein Liebling auf das Kostüm reagiert. Merkst du, dass es ihn stresst, dann sofort runter damit. Es soll schließlich beiden Seiten Spaß machen.
Wann ist es also in Ordnung, Haustiere zu verkleiden?
Hilfreich ist auf jeden Fall die Gewöhnung an Hundebekleidung von klein auf. Das macht Sinn bei kaltem Klima und/oder kurzhaarigen Rassen, denen es ohne Mantel zu kalt wird. Wintermäntel und Schneestiefel sind doch immer wieder für manche Vierbeiner nötig.
Bei Haustieren mit weißem oder sehr dünnem Fell kann es nötig werden, dass sie während warmer Tage Sonnenschutz-Shirts tragen. Diese können vor schmerzhaftem Sonnenbrand und auch vor potenziellem Hautkrebs schützen.
Zusätzlich fühlen sich manche Katzen und auch Hunde sehr wohl, dick eingewickelt zu sein. Ein spezielles Beispiel ist hier auch das Thunder-Shirt, welches Tieren während Gewittern, Stürmen oder Feuerwerk helfen kann, sich geschützt und sicher zu fühlen.
Geschirre sind auch eine Art von Reiz, an die sich dein Haustier erst einmal gewöhnen muss. Auch hier ist es besser, seinen Vierbeiner schon von klein an daran zu gewöhnen. Gib Acht darauf, dass das Geschirr gut sitzt, und trage Sorge für gute Qualität und Passform des Zubehörs.
Also es ist voll in Ordnung, wenn dein Tier an Kleidung gewöhnt ist und keine Zeichen von Stress zeigt. Wichtig ist auch, dass das Kostüm nicht zu überladen ist oder Geräusche von sich gibt. Aber gegen einen nett bedruckten Mantel ist nichts einzuwenden.
Wann Du es sein lassen solltest
Wenn die Verkleidung deinen Vierbeiner daran hindert, sich frei zu bewegen oder gar Stress bei ihm verursacht, dann zieh ihm das Kostüm bitte wieder aus. Das ist sonst nicht mehr artgerecht.
Ich rate vollständig ab von allem, was Erstickungsgefahr, Einengung, Unwohlsein oder den Verlust der Balance bei deinem Tier herbeiführen kann. Bitte vermeide auch Farbstoffe und Farbsprays auf dem Fell und der empfindlichen Haut deines Haustiers - Tiere putzen sich und lecken an ihrem Fell, niemand möchte Farbstoffe oder Sprays essen!
An erster Stelle beim Verkleiden muss immer die Sicherheit, der Komfort und die Würde deines Tieres stehen. Kein gutes Foto ist es wert, dass dein Tier leidet. Bitte denke stets daran.
Wenn du einfach nicht widerstehen kannst, dann entscheide dich für etwas, das einem Body ähnlich ist und das dein Hündchen schon gewohnt ist. Hat dein Hund oft ein Mäntelchen an, dann besorg dir für Fasching doch eines mit passenden Motiven oder Knochen-Prints. Du kennst dein Haustier am besten und weißt auch, was ihm gefällt und was es stresst. Respektiere deinen treuen Begleiter und seine Grenzen!
Wieso nicht anders herum?
Wieso nicht auch anders herum? Du kannst dich ja dieses Jahr als dein Haustier verkleiden - das wäre doch eine neue Idee. Wäre doch super, diesen Fasching eine wilde Schar an Katzen, Hunden, Hühnern und Kühen zu sehen. Ein echter Zoo also, ohne Tiere mit unserer Verkleidungswut zu stressen.
Wenn sich dein Hund nicht am Kostüm stört, brav beim Fotoshooting war, dann hat er doch eine große Portion Leckerlis verdient. Heute kann ich dir unsere Bio-Puten Minis für den Hund empfehlen. Sie bestehen zu 98% aus Pute und werden schonend über Buchenholz getrocknet. Mhmm, lecker, da läuft einem das Wasser im Munde zusammen. Du kannst dich gerne noch weiter im Online-Shop umsehen. Es warten auch immer wieder grandiose Angebote auf dich und deinen Vierbeiner. Also, helau, lass es krachen.
(Mach doch ein Foto von deinem Faschingsoutfit, markiere Liebesgut oder nutze den Hashtag # und wir teilen die besten Bilder in unserer Story. Ist doch super zu sehen, wie kreativ du bist.)
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Google-Pay-Zahlungen
Stripe:
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Newsletter Popup
Affiliate Link:
Das Affiliate Link Cookie speichert einen Affiliate Parameter, falls Sie über einen Affiliate Link gekommen sind.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Facebook Pixel:
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Ads :
Das Cookie wird von Google Ads für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Merkzettel
YouTube-Video
Google Fonts:
Lädt die benötigten Webfonts von Google Servern.
Diese Cookies werden verwendet um personalisierte Werbung anzuzeigen.
AWIN Tracking:
Affiliate-Marketing-Modul, welches die Verwendung von Cookies zur Bestätigung von Affiliate-Transaktionen erfordert.
Wir respektieren Deine Privatsphäre
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.