Hundekekse selbst backen – zu Weihnachten und im ganzen Jahr!
Was wäre Weihnachten ohne Kekse? Es gibt kaum was Gemütlicheres, als leckeren Plätzchenduft in der Wohnung zu haben. Das ist einfach die perfekte Möglichkeit, um sich auf die besinnliche Weihnachtszeit einzustimmen. Zusammen mit den Liebsten macht es noch mehr Spaß. Umso besser ist es natürlich, wenn die ganze Familie was vom Backen hat, also auch Dein Vierbeiner nicht leer ausgehen muss. Warum also nicht auch ein Blech Leckerlis für Deinen Hund mitbacken?
Wir zeigen Dir drei leckere Rezepte, mit denen Du Hundekekse selber backen kannst.
Saftige Hundekekse mit Nassfutter backen
Für die Liebesgut-Hundekekse brauchst Du folgende Zutaten, am besten in Bio-Qualität:
250 g Vollkornmehl (achte auf Glutenunverträglichkeit Deines Hundes!)
Die Haferflocken müssen dabei nicht unbedingt glutenfrei sein, da die möglichen Spuren von Gluten für Hunde unbedenklich sind.
Die Zubereitung der Hundekekse ist dabei spielend einfach:
Heize Deinen Ofen auf 160 Grad vor.
Verrühre Mehl, Haferflocken, Ei und Wasser in einer großen Schüssel.
Hebe das Nassfutter unter.
Gestalte die Hundekekse, wie Du möchtest. Hast Du zum Beispiel weihnachtliche Ausstechformen, kannst Du diese gerne benutzen. Wir empfehlen eine Dicke von ungefähr einem Zentimeter.
Die Hundekekse kannst Du jetzt für gute 40 Minuten backen. Dünnere Hundekekse können auch weniger lang im Ofen bleiben.
Eine Alternative zu Weihnachtsformen oder anderen tierischen Motiven ist es, den Teig als Rolle zu formen und gleichmäßige Stücke abzuschneiden.
Hundekekse, die Du auch essen kannst!
Die Quark-Hundekekse sind sehr einfach herzustellen und ein leckerer Snack für zwischendurch. Magerquark ist für Hunde gut verträglich. Haferflocken liefern wichtige Ballaststoffe. Und das Beste – sie sind so schmackhaft, dass Du sie mit Deinem Hund teilen kannst. Für eine Portion Magerquark-Sticks brauchst Du folgende Zutaten, am besten in Bio-Qualität:
200 g zarte Haferflocken
150 g mageren Quark oder körnigen Frischkäse
1 Eigelb
3 EL Oliven- oder Sonnenblumenöl
Bestenfalls benutzt Du hierfür eine Rührmaschine mit Knethaken. Natürlich kannst Du den Teig auch per Hand vermengen.
Und so backst Du die Hundekekse mit Quark:
Heize den Ofen auf 150 Grad vor.
Gib alle Zutaten in eine große Schüssel und vermenge sie mit dem Knethaken.
Forme den Teig anschließend auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech zu etwa fingerdicken Röllchen.
Backe die Sticks für gute 25 Minuten und lasse sie auskühlen.
Gemüsetaler als Ersatz für Hundekekse
Das Grundrezept basiert auf Reismehl und Gemüsebrei. Das verwendete Gemüse ist variabel und kann je nach Präferenz des Lieblings gewählt werden.
Du brauchst für die Gemüsetaler:
100 g Reismehl
100 g gekochten Gemüsebrei (Kartoffeln, Süßkartoffel, Erbsen)
2 EL Leinsamen Öl
Das sind die Schritte zur Zubereitung:
Heize Deinen Ofen auf 180 Grad vor.
Püriere das Gemüse zu Brei. Je feiner der Brei ist, desto leichter lassen sich die Gemüsetaler formen.
Gib das Reismehl hinzu und verrühre die Masse gleichmäßig.
Gib das Leinsamen Öl hinzu und rühre nochmal ordentlich durch.
Forme die Masse zu Talern oder Hundekeksen mit Ausstechformen.
Backe die Taler ca. 20-30 Minuten. Ob sie gar sind kannst Du überprüfen, indem Du einen Zahnstocher hineinsteckst. Kommt er ohne Krümel heraus, sind die Taler fertig.
Gut durchgebacken sind die Taler ungefähr 7 Tage haltbar. Lässt Du sie länger im Ofen, verlieren sie mehr an Feuchtigkeit und lassen sich noch länger lagern.
Hundekekse backen als Geschenk
Vor allem die Gemüsetaler eignen sich durch ihre lange Haltbarkeit perfekt, wenn Du Hundekekse als Geschenk geben willst. Natürlich sind auch die klassischen Hundekekse-Rezepte ideal als Geschenk.
Hierbei meinen wir aber nicht nur, dass Du die Hundekekse an Freunde mit Vierbeinern geben kannst – auch Dein Liebling braucht ein Geschenk! So kannst Du die weihnachtlichen Festlichkeiten und den dazugehörigen Trubel mit den Hundekeksen verbinden: Für viele bedeutet Weihnachten nämlich einen Bruch im Alltag und je nach Familie auch viele Menschen, die Deinem Hund wahrscheinlich eher fremd sind. Während ihr also mit Geschenke auspacken beschäftigt seid, kannst Du mit Deinem Hund auch ein Geschenk mit Hundekeksen öffnen und diese als Ablenkung und positive Verstärkung geben. Kausnacks sind auch ideal, da Hunde hier länger zu knabbern haben.
Hundekekse vorbereiten für Silvester
Auf Weihnachten folgt natürlich Silvester. Wie wir in unserem Ratgeber “Silvester mit Hund” erklärt haben, solltest Du schon weit vor dem Jahreswechsel mit dem Training anfangen. Wenn im Dezember sowieso die Backzeit eingeläutet wird und Du unsere leckeren Hundekekse backst, kannst Du diese direkt in die Vorbereitung integrieren und sie als Belohnung einsetzen. Natürlich ist das auch im restlichen Jahr möglich!
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Google-Pay-Zahlungen
Stripe:
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Newsletter Popup
Affiliate Link:
Das Affiliate Link Cookie speichert einen Affiliate Parameter, falls Sie über einen Affiliate Link gekommen sind.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Ads :
Das Cookie wird von Google Ads für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Merkzettel
YouTube-Video
Google Fonts:
Lädt die benötigten Webfonts von Google Servern.
Diese Cookies werden verwendet um personalisierte Werbung anzuzeigen.
AWIN Tracking:
Affiliate-Marketing-Modul, welches die Verwendung von Cookies zur Bestätigung von Affiliate-Transaktionen erfordert.
Wir respektieren Deine Privatsphäre
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.