Hundeeis gefällig? - Erfrischende Tipps für die Hundstage
Der Sommer ist da und die Sonne lacht vom Himmel. Willkommen in den heißesten Tagen des Jahres, den sogenannten Hundstagen. Damit Dein Vierbeiner nicht zu sehr unter der Hitze leiden muss, haben wir unsere Top-Tipps gegen die Hitze zusammengeschrieben. Doch zuerst gehen wir mal der Frage nach, warum man überhaupt von den Hundstagen spricht.
Als Hundstage werden umgangssprachlich in Europa die heißen Tage im Sommer, genauer in der Zeit vom 23. Juli bis zum 23. August, bezeichnet. Der Begriff Hundstage stand ursprünglich in Verbindung mit dem heliakischen Aufgang des Sirius, was heutzutage allerdings nicht mehr zutrifft.
Liebesgut Tipps für heißes Wetter
Nie alleine im Auto lassen
Hunde darf man niemals an heißen Tagen im Auto zurücklassen. Es reicht auch nicht aus, das Fenster ein paar Zentimeter zu öffnen. Ein Auto, das in der prallen Sonne steht, kann sich schon nach wenigen Minuten auf 60 - 100 Grad erhitzen. Das kann aufgrund von Herz-Kreislaufstörungen und Hitzschlag lebensbedrohlich enden.
Spaziergänge bei kühleren Temperaturen
Man sollte darauf achten, dass sich der Hund bei großer Hitze nicht zu sehr bewegt oder gar überanstrengt. Besser ist es, längere Spaziergänge in die kühleren Morgen- oder Abendstunden zu verlegen. Sollte das nicht möglich sein, bitte schattige Wege nutzen.
Wenig Asphaltwege nutzen
Optimal sind schattige Wald- und Wiesenwege, da sich derartige Böden nicht so sehr aufheizen wie schwarzer Asphalt. Vermeide es auch, bei großer Hitze den Hund neben dem Rad herlaufen zu lassen. Das kann zu Verbrennungen aufgrund des heißen Teerbodens führen. Als Test kann mit der Handfläche die Temperatur gefühlt werden.
Genügend Wasser mitnehmen
Es ist unbedingt zu empfehlen, eine Wasserflasche samt Napf mitzuführen. Ein ausgeglichener Wasserhaushalt bei hohen Temperaturen ist generell sehr wichtig, weshalb Trinkwasser jederzeit zur Verfügung stehen sollte.
Intelligenzspiele statt Hundesport
Es ist besser, verstärkt die grauen Zellen deines Lieblings zu fordern, wenn es sehr heiß ist. Doch auch hier gilt Vorsicht, denn Intelligenzübungen können sehr anstrengend sein. Die Dosis macht das Gift.
Unterwolle ausbürsten
Ein regelmäßiges Ausbürsten kann dem Hund die heiße Jahreszeit enorm erleichtern. Frei nach dem Motto: Alles weg, das keine Miete zahlt und nur unnötig wärmt.
Viele Hunde mögen es auch, wenn man ihr Brustgeschirr oder Halsband vor dem Anziehen in kühles Wasser tränkt oder, wenn sie sich auf einer Kühlmatte ausruhen können.
Ab ins kühle Nass
Insofern man einen Hundebadesee, Fluss oder einen Garten mit Planschbecken zur Verfügung hat, heißt es nichts wie "splish splash", "let's take a bath!" Wenn dein Hund Wasser mag und gerne schwimmt oder spielt, ist das eine gute Chance, sich abzukühlen. Nebenbei macht das Ganze einfach tierisch viel Spaß.
An heißen Sommertagen ein Eis essen ist eine beliebte Erfrischung. Warum also auch nicht für den Hund? Mit Bedacht und nicht allzu oft freut sich dein Liebling mit Sicherheit über ein Hundeeis.
Hier haben wir ein Rezept für selbstgemachtes Hundeeis aus Hüttenkäse und Leberwurst.
Zutaten:
2 EL körniger Frischkäse
1 kleiner Schuss Öl
2 EL Leberwurst
Die angegebenen Zutaten reichen für jeweils zwei Muffinformen. Die Zutaten gut verrühren, in die Formen füllen und wer mag, kann einen Stiel aus Kauknochen oder Hundespagetthi hineinstecken. Die Förmchen stellt man am besten über Nacht in den Gefrierschrank.
Egal ob man das Hundeeis beispielsweise in Muffinformen oder Joghurtbechern einfriert: Man sollte immer darauf achten, dass der Hund nicht zu große Stücke auf einmal schluckt. Es ist empfehlenswert, das Eis unter Aufsicht zu verfüttern oder es aus dem Joghurtbecher herauslecken zu lassen. Ein gefüllter Kong dagegen kann auch ohne Aufsicht angeboten werden. Da muss dein Hund mehr arbeiten, um an die kühle Erfrischung zu gelangen und das verringert somit die Gefahr, zu viel auf einmal zu erwischen.
Wir hoffen, dass du mit unseren Tipps gut durch den Sommer kommst. Ehrlich gesagt bezweifeln wir das auch gar nicht, denn was sollte schon schiefgehen mit ganz viel Liebe, frischem, hochwertigem Liebesgut Futter, Eis und Sonnenschein?
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Google-Pay-Zahlungen
Stripe:
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Newsletter Popup
Affiliate Link:
Das Affiliate Link Cookie speichert einen Affiliate Parameter, falls Sie über einen Affiliate Link gekommen sind.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Ads :
Das Cookie wird von Google Ads für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Merkzettel
YouTube-Video
Google Fonts:
Lädt die benötigten Webfonts von Google Servern.
Diese Cookies werden verwendet um personalisierte Werbung anzuzeigen.
AWIN Tracking:
Affiliate-Marketing-Modul, welches die Verwendung von Cookies zur Bestätigung von Affiliate-Transaktionen erfordert.
Wir respektieren Deine Privatsphäre
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.