So gut wie jeder Hundebesitzer kennt es, und jeder mit einem intakten Riechorgan fürchtet es: schwere Blähungen bei Hunden! Die Gasbildung entsteht hauptsächlich durch verstärkte mikrobielle Tätigkeit von Keimen. Hört sich erst einmal schlimm an, aber wie beim Menschen besteht auch der Darm des Hundes zu großen Teilen aus Keimen. Diese sind nicht nur für die Verdauung wichtig, sondern unterstützen auch das Immunsystem. Die Keime zerlegen das Futter, das vorher im Magen aufgeschlossen (zu einem Brei zermalmt) wird, in seine einzelne Nährstoffe. Wird die Nahrung im vorderen Teil des Verdauungsapparates ungenügend aufgeschlossen, stehen den Keimen Verbindungen zur Verfügung, bei deren Verwertung Gase entstehen können. Und die Gase die jeder fürchtet sind schwefelhaltige Gase, ins besondere Schwefelwasserstoffe. Der Geruch von Schwefelverbindungen erinnert die meisten an verdorbene Eier.
Woran liegt´s?
Man kann bei Blähungen schwer einen Verantwortlichen im Futter festlegen. Es kann an den Kohlenhydraten liegen, aber auch am Eiweiß. Besonders die schwer verdaulichen Kohlenhydrate (Bohnen, Erbsen) sind oftmals ein Auslöser für schwere Flatulenzen. Aber auch ein Futter mit sehr hohem Eiweißanteil, der gegenüber den anderen Bestandteilen des Futters unausgewogen ist, kann geruchlich negative Auswirkungen haben. Also was tun? Da es als Laie schwer ist die Ursachen festzustellen, ist ein systematischer Wechsel des Futters zu empfehlen. Es sollten verschiedene Kombinationen aus Eiweiß / Ballaststoffgehalt versucht werden. Zu empfehlen sind aus dem Liebesgut Sortiment folgende Artikel:
Schaf mit Sellerie und Kartoffel
Rind mit Zucchini und Reisflocken
Junior Rind mit Hirse und Kürbis
Biokost Veggie (in veränderten Bestandteilen unter das gewohnte Futter mischen)
Beobachte, welches Futter positive Auswirkungen auf die Verdauung deines Freundes hat und vergleiche die Bestandteile mit dem Futter, das Blähungen verursachte. So solltest du ermitteln können, was der Auslöser der Flatulenzen war. Jedoch bitte nicht zu schnell und wild zwischen Futtersorten wechseln. Der Hund als Gewohnheitstier wird dir das sehr schnell übel nehmen. Sollten die Blähungen unverändert fortbestehen, kann auch eine chronische Darmerkrankung vorliegen. Es gilt wie immer, lieber einmal zu oft zum Tierarzt als einmal zu wenig!
Herzliche Grüße,
Michael Vogt (Lebensmitteltechnologe und Ernährungsexperte bei Liebesgut Tiernahrung)
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Google-Pay-Zahlungen
Stripe:
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Newsletter Popup
Affiliate Link:
Das Affiliate Link Cookie speichert einen Affiliate Parameter, falls Sie über einen Affiliate Link gekommen sind.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Ads :
Das Cookie wird von Google Ads für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Merkzettel
YouTube-Video
Google Fonts:
Lädt die benötigten Webfonts von Google Servern.
Diese Cookies werden verwendet um personalisierte Werbung anzuzeigen.
AWIN Tracking:
Affiliate-Marketing-Modul, welches die Verwendung von Cookies zur Bestätigung von Affiliate-Transaktionen erfordert.
Wir respektieren Deine Privatsphäre
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.