Es blitzt, donnert und kracht – Gewitter machen Angst. Und zwar nicht nur uns, auch unseren Vierbeinern. Hunde reagieren sehr empfindlich auf Blitz und Donner und können regelrecht in Panik geraten. So hilfst du deinem Hund, die Gewitterangst zu überwinden.
Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Gewitterangst
Ruhig bleiben
Auch wenn es dir schwerfällt, versuche selbst ruhig und entspannt zu bleiben. Deine Stimmung überträgt sich auf deinen Hund. Je relaxter du bist, desto mehr Sicherheit findet der Hund bei dir.
Lärm reduzieren
Schließe alle Fenster und lass die Rollläden runter. Um die Gewitter-Geräusche zu reduzieren, lass ruhige Musik laufen oder mach Radio oder Fernseher an.
Rückzugsort anbieten
Viele Hunde suchen von sich aus einen sicheren Rückzugsort auf, an dem sie das Gewitter abwarten. Dieser Ort sollte Ihnen nicht verboten werden. Du kannst auch selbst einen Ort anbieten, indem du aus Decken und Kissen eine schön kuschelige Höhle baust. Auch die Hundebox kann als sicherer Ort dienen.
Emotionale Unterstützung geben
Wenn dein Hund Angst hat und Körperkontakt sucht, verbiete ihm das nicht. Er braucht dich jetzt dringender denn je. Oft reicht es schon, wenn du eine Pfote hältst oder bei ihm sitzt und einen Arm um ihn legst. Leider vertreten einige Menschen immer noch die Auffassung, dass man ängstliche Hunde nicht trösten soll, da man damit die Angst verstärke. Das ist Unsinn. Wenn du Angst hast, fühlst du dich doch auch wohler und sicherer, wenn jemand da ist und dich in den Arm nimmt.
Stimmung aufhellen
Versuche, deinen Hund von seiner Angst abzulenken. Wie wäre es mit einem Futterspiel: Wenn dein Hund damit beschäftigt ist, das leckere Futter aus einem Intelligenzspielzeug herauszuholen oder zu suchen, ist er so konzentriert, dass er seine Angst darüber vielleicht etwas vergisst. Auch das Herumkauen auf einem Knochen hat eine beruhigende Wirkung. Wenn du mit deinem Hund Clickertraining machst, kannst du jetzt verschiedene Tricks abrufen und ihn fürstlich belohnen. Für einige Hunde gibt es nichts Schöneres als Kartons oder Ähnliches zu zerfetzen. Biete ihm etwas an, was er zerstören darf, das macht richtig gute Laune. Wollt ihr zum Clickertraining einen Extrabeitrag? Dann kommentiert das kurz in dem Beitrag :)
Thundershirt
Dieses Shirt schmiegt sich eng um den Körper deines Hundes und vermittelt so Geborgenheit, Sicherheit und Halt. Probiere es doch einfach mal aus.
Bachblüten und Co.
Rescue-Tropfen aus der Apotheke helfe im Notfall. Gibt deinem Hund mehrmals während des Gewitters 4 bis 5 Tropfen über Leckerchen oder reibe die Tropfen direkt auf seinen Körper. Am besten beginnst du damit einige Stunden, bevor das Gewitter kommt. Ein zertifizierter Bachblütentherapeut für Tiere kann dir eine individuelle Angstmischung für deinen Hund zusammenstellen. Auch homöopathische Mittel und Schüsslersalze können bei Gewitterangst helfen. Wende dich hierfür an einen ausgebildeten Tierheilpraktiker.
Aromatherapie
Ätherische Öle von Lavendel, Kamille oder Baldrian wirken beruhigend. Gibt hiervon einige Tropfen auf ein Tuch und lege es an den Rückzugsort deines Hundes. Du kannst auch ein oder zwei Tropfen auf ein Halstuch geben und es ihm umbinden.
Langfristige Hilfe
Wenn möglich solltest du mit dem Anti-Angst-Training schon im Welpenalter beginnen. Doch auch bei älteren Hunden macht ein Training gegen Gewitterangst Sinn, um die Angst langfristig in den Griff zu bekommen.
Desensibilisierung und Gegenkonditionierung
Desensibilisierung bedeutet, dass sich dein Hund nach und nach an die Geräusche des Gewitters gewöhnt. Es gibt spezielle Trainings-CDs für Hunde mit verschiedenen Geräuschen im Handel. Diese CD spielst du dann anfangs sehr, sehr leise ab. Wenn du es gar nicht mehr richtig hörst, nimmt dein Hund es immer noch wahr, schließlich hat er ein viel besseres Gehör als wir.
Jetzt kommt die Gegenkonditionierung ins Spiel: Während du das Geräusch abspielst, bietest du dem Hund etwas ganz Tolles an, was ihm viel Freude bereitet: Spielen, Clickern, Agilitiy, sein Lieblingsleckerchen, Dinge zerfetzen. Bleibt der Hund ruhig und konzentriert sich auf das Angebot, kannst du nach einiger Zeit die Geräusche etwas lauter abspielen. So geht es immer weiter, bis die Geräusche richtig laut sind und dein Hund trotzdem entspannt dein Angebot annimmt. Denke dran: Gehe nicht zu schnell vor, richte dich nach dem Hund! Nur wenn er wirklich ruhig bleibt, kannst du einen kleinen Schritt weitergehen. Wenn du dir unsicher bist, hole dir Hilfe bei einem Hundetrainer oder einer Hundetrainerin.
Und was mache ich, wenn mich das Gewitter draußen überrascht?
Nicht jedes Gewitter lässt sich gut vorhersagen. In bestimmten Regionen oder bei bestimmten Wetterlagen kann es in Sekundenschnelle aufziehen. Wenn ein Gewitter im Anmarsch ist, nimm deinen Hund sofort an die Leine, damit er nicht wegrennt. Dann mache dich zügig auf den Heimweg oder suche einen geeigneten Unterschlupf. Wenn dein Hund schon einige Entspannungsübungen kennt, rufe diese jetzt ab.
Ich hoffe, dass diese Tipps deinem Hund beim nächsten Gewitter helfen, sich zu entspannen.
Übrigens: Für das Anti-Angst-Training hast du mit den Snacks von Liebesgut eine richtig leckere und gesunde Belohnung an der Hand. Damit macht das Training gleich noch mehr Spaß. Probiere es aus.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Google-Pay-Zahlungen
Stripe:
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Newsletter Popup
Affiliate Link:
Das Affiliate Link Cookie speichert einen Affiliate Parameter, falls Sie über einen Affiliate Link gekommen sind.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Ads :
Das Cookie wird von Google Ads für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Merkzettel
YouTube-Video
Google Fonts:
Lädt die benötigten Webfonts von Google Servern.
Diese Cookies werden verwendet um personalisierte Werbung anzuzeigen.
AWIN Tracking:
Affiliate-Marketing-Modul, welches die Verwendung von Cookies zur Bestätigung von Affiliate-Transaktionen erfordert.
Wir respektieren Deine Privatsphäre
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.