Fünf Dinge in Deiner Körpersprache, die Dich in der Kommunikation mit Deinem Hund ausbremsen
Kiki und Lisa sprechen in der aktuellen Folge des Pawsitive Life Podcast darüber, wie du Deinen Hund besser verstehen und mit ihm enger in Kontakt treten kannst, wie Du mehr Achtsamkeit in Deinen Hundealltag und in Dein Mensch-Hund-Team integrierst und auf eine entspannte Weise ein harmonisches Leben für Dich und Deinen Vierbeiner schaffst.
Du erfährst in dieser Folge,...
welche kleinen aber feinen Fehler wir unbewusst in der Kommunikation mit unseren Hunden machen.
wie wir durch kleine Veränderungen den Verlauf des ganzen Spaziergangs beeinflussen können.
wie unsere Körperhaltung beim Hund ankommt- und wie wir denken, wie sie bei unserem Hund ankommt.
wie wir unseren Hund in seiner Körpersprache begrenzen.
wie wir auch zu viel durch unseren Körper ausdrücken können.
was die Hand in der Leckerli-Tasche zu suchen hat.
wie du Körpersprache auf menschlicher Ebener anwenden kannst, um deinen Hund besser zu verstehen.
Kikis und Lisas extra Tipp zur Folge: Körpersprache bei Hundebegegnungen
„In unserer aktuellen Podcast-Folge haben wir bereits darüber gesprochen, wohin Du den Fokus richten solltest, wenn Du Dich mit deinem Hund auf einem Spaziergang befindest. Dadurch, dass Du Deinen Blick nicht dauerhaft auf Deinen Hund, sondern auch mal in die Ferne richtest, kannst Du Deinem Hund mehr Struktur und damit Sicherheit vermitteln. Dies gilt auch für Hundebegegnungen. Fühlst Du Dich unsicher, wenn Dir ein anderes Mensch-Hund-Team entgegenkommt, ist es gerade hier besonders ratsam, Deinen Blick weder auf Deinen Hund, noch auf den entgegenkommenden Hund zu richten. Hilfreicher ist es, sich einen Punkt in der Ferne zu suchen und diesen zu fixieren. So schenkst Du dem entgegenkommenden Team keine Aufmerksamkeit. Dies ist in zweierlei Hinsicht hilfreich: Zum einen machst Du Deinem Hund deutlich, dass der andere Hund für Dich keine Bedeutung hat und ihm keine Aufmerksamkeit geschenkt werden muss. Zum anderen unterstützt Du den anderen Hund dabei, seine Aufmerksamkeit auf etwas anderes als euch zu richten, da er durch (unbewussten) Blickkontakt nicht zu einer Interaktion mit Dir und Deinem Hund aufgefordert wird. Auch, wenn dieser sicherlich nicht der einzige zu berücksichtigende Aspekt bei Hundebegegnungen ist, so kannst Du durch diese kleine und einfache Änderung in deiner Körperhaltung also wesentlich Einfluss auf unerwünschte Hundebegegnungen nehmen.“
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Google-Pay-Zahlungen
Stripe:
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Newsletter Popup
Affiliate Link:
Das Affiliate Link Cookie speichert einen Affiliate Parameter, falls Sie über einen Affiliate Link gekommen sind.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Ads :
Das Cookie wird von Google Ads für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Merkzettel
YouTube-Video
Google Fonts:
Lädt die benötigten Webfonts von Google Servern.
Diese Cookies werden verwendet um personalisierte Werbung anzuzeigen.
AWIN Tracking:
Affiliate-Marketing-Modul, welches die Verwendung von Cookies zur Bestätigung von Affiliate-Transaktionen erfordert.
Wir respektieren Deine Privatsphäre
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.