Beim Umstieg von Junior auf Adult möglichst behutsam vorgehen. Langsam im Laufe von zwei Wochen das Futter umstellen. Dazu von dem Adult Futter erst eine kleine, dann immer größere Mengen zu dem gewohnten Junior Futter zugeben, bis es schließlich zu 100% aus der Adult Katzenfutter Linie besteht.
Zeigt die Katze erste Alterserscheinungen wie Trägheit, vermehrter Haarausfall oder Appetitlosigkeit, sollte auf die Senior Linie gewechselt werden. Gleiches gilt auch, natürlich in Rücksprache mit dem Tierarzt, bei beginnenden Krankheiten wie Leber- oder Nierenschäden. Als Faustregel sollte man ab dem 8. Lebensjahr umsteigen, da bei den meisten Katzen die Nierenfunktion jetzt langsam nachlässt.
Wie hoch ist der Erhaltungsbedarf erwachsener Katzen?
Eine zu hohe Zugabe von Nährstoffen wird vermieden, um den Stoffwechsel der Katze zu schonen. Zu viel Energie bedeutet außerdem, dass anstelle weiteren Wachstums die Energie in Fett umgewandelt wird, die Katze wird dick. Der Erhaltungsbedarf einer Katze hängt stark davon ab, wie aktiv sie ist und wie sie gehalten wird. Eine kastrierte Katze braucht grundsätzlich weniger Energie als eine nicht kastrierte Katze.
Draußen lebende Katzen benötigen mehr Energie, weil sie ihren Wärmehaushalt stärker regulieren müssen. Langhaarige Katzen benötigen tendenziell mehr Energie, weil insbesondere im Fellwechsel viel Kraft für die Bildung des neuen Fells aufgewendet wird.
Wie oft und wie viel sollten erwachsene Katzen gefüttert werden?
Je Kilogramm Körpergewicht sollte man täglich 50g Futter geben. D.h. eine durchschnittliche Katze von 4Kg sollte täglich ca. 200g Futter bekommen. Aus hygienischen Gründen niemals mehr füttern als die Katze innerhalb von 20 Minuten essen kann.
Diese Angaben sind Richtwerte, die stark von den Lebensumständen abhängen. Eine sehr aktive Katze benötigt mehr Futter. Bei freilaufenden Katzen ist sehr auf das Gewicht zu achten, da nur schwer zu beurteilen ist wie viel eine Katze zusätzlich zum Futter jagt, oder ob sie in der Nachbarschaft einen Zweitwohnsitz hat, der sie mit Zwischenmahlzeiten extra versorgt. Kastrierte Katzen haben in der Regel einen geringeren Nährstoffbedarf.
Die Nahrung sollte idealerweise auf mindestens drei Mahlzeiten verteilt werden. Je mehr Mahlzeiten man realisieren kann, desto näher kommt man an das natürliche Fressverhalten der Katze heran. Schließlich ist es die natürliche Ernährungsweise der Fellknäule, über den Tag verteilt Mäuse zu fangen und fressen. Im Gegensatz zu Hunden sind Katzen keine Schlinger, das heißt sie könne ihren Tagesbedarf nicht mit einer Mahlzeit auf einmal aufnehmen. Ist man tagsüber nicht daheim, sollte die Katze vor Verlassen der Wohnung und nach dem nach Hause kommen eine Mahlzeit bekommen und anschließend noch einmal vor dem Schlafengehen.
Unsere Fütterungsempfehlung für Katzen findest Du hier.
Welche Sorte aus der Adult Linie von Liebesgut ist für meine Katze geeignet?
Generell gilt, die Katze sollte essen was ihr schmeckt. Nur bei medizinischer Notwendigkeit wie z.B. Übergewicht sollte durch Reduktion der Menge oder Sortenwechsel reagiert werden. Als Anhaltspunkte können jedoch folgende Empfehlungen gegeben werden:
BIO-Rind mit Karotte und Amaranth: Das Futter hat einen hohen Nährstoffgehalt und ist für aktive Freigänger mit viel Auslauf und einem aktiven Bewegungsdrang geeignet.
BIO-Ente mit Mangold und Reis: Für Couch Potatos oder kastrierte Tiere. Der sehr niedrige Fettgehalt verhindert Übergewicht, ohne auf einen gemäßigten Proteinwert zu verzichten. Da genügend Protein aus kostbarem Entenfleisch vorhanden ist, hat dieses Futter auch bei einer Umstellung als Diätnahrung eine hohe Akzeptanz.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Google-Pay-Zahlungen
Stripe:
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Newsletter Popup
Affiliate Link:
Das Affiliate Link Cookie speichert einen Affiliate Parameter, falls Sie über einen Affiliate Link gekommen sind.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Ads :
Das Cookie wird von Google Ads für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Merkzettel
YouTube-Video
Google Fonts:
Lädt die benötigten Webfonts von Google Servern.
Diese Cookies werden verwendet um personalisierte Werbung anzuzeigen.
AWIN Tracking:
Affiliate-Marketing-Modul, welches die Verwendung von Cookies zur Bestätigung von Affiliate-Transaktionen erfordert.
Wir respektieren Deine Privatsphäre
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.