Besonders im Frühjahr kennen es Katzenbesitzer nur zu gut: Haare in der Wohnung, und zwar überall. Das muss aber nicht so sein! Mit ein bisschen Training lässt sich auch die scheueste Katze ans kämmen gewöhnen.
Wir empfehlen mindestens einmal in der Woche, zur Zeit des Fellwechsels sogar täglich, die lockeren Haare auszukämmen. Denn je häufiger gekämmt wird, desto besser gewöhnt sich die Katze daran. Im Idealfall macht man das Tier bereits als Kätzchen mit der Bürste vertraut. Da das Fell der Kätzchen normalerweise von der Mutter gepflegt wird, sind erste Begegnungen mit einem Kamm in den frühen Lebenswochen weniger verschreckend für die Samtpfötchen.
Gebürstet wird nur in Wuchsrichtung des Katzenfells. Dies wird von den meisten Katzen als angenehm empfunden, wie ein Streicheln. Sollte sich die Katze gegen die Prozedur wehren, empfiehlt es sich die Bürste einige Tage an einem der Lieblingsorte der Mieze liegen zu lassen. So kann sie sich langsam an den unbekannten Gegenstand gewöhnen. Dann die Katze auf den Schoß nehmen und streicheln. Wenn das Tier die Streicheleinheiten genießt, zwischen den Liebkosungen immer mal wieder die Bürste verwenden. Die Frequenz der Bürste schrittweise erhöhen. Der Stubentiger wird das auskämmen so mit dem Kuscheln verbinden und es mit Sicherheit irgendwann so wohltuend finden, dass er beim Anblick des Kamms zu schnurren beginnt.
Eine gute Eingewöhnungsstrategie ist es auch die Haarpflege mit Leckerlis zu belohnen, wie z.B. die Bio-Rinder Minis von Liebesgut. Sobald die Katze versteht, dass nach Abschluss der Behandlung Leckerlis auf sie waren, wird sie lange nicht mehr so „zickig“ darauf reagieren.
Wichtig ist auch die richtige Wahl bei Bürste oder Kamm. Hier gibt es eine sehr große Auswahl in Tierfachgeschäften. Und je nach Rasse beziehungsweise der Haarlänge kann etwas anderes geeignet sein. Nimm beim Kauf ein Foto der Katze mit und lasse Dich von dem Verkaufspersonal beraten.
Und immer daran denken: jedes Haar das ausgekämmt wird, findet sich später nicht in der Wohnung oder auf der Kleidung!
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Google-Pay-Zahlungen
Stripe:
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Newsletter Popup
Affiliate Link:
Das Affiliate Link Cookie speichert einen Affiliate Parameter, falls Sie über einen Affiliate Link gekommen sind.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Ads :
Das Cookie wird von Google Ads für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Merkzettel
YouTube-Video
Google Fonts:
Lädt die benötigten Webfonts von Google Servern.
Diese Cookies werden verwendet um personalisierte Werbung anzuzeigen.
AWIN Tracking:
Affiliate-Marketing-Modul, welches die Verwendung von Cookies zur Bestätigung von Affiliate-Transaktionen erfordert.
Wir respektieren Deine Privatsphäre
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.