Wir sind ab Juli 100 % BIO und weiterhin 100% Liebe
Wir steigen jetzt ab Juli komplett auf Bio-Produkte um. Warum? Das erfahrt ihr hier.
Bio ist längst kein Thema mehr, das nur die klassischen Birkenstockträger betrifft. Bio ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen und vertritt Werte, die Massen bewegen. Spätestens seit dem enormen Zuspruch des Bienenschutz-Volksbegehrens in Bayern ist klar: Ja, die Umwelt geht uns alle etwas an, und es sind auch viele bereit, etwas dafür zu tun.
Die Industrialisierung der Landwirtschaft hat ziemlich auf den Holzweg geführt. Die damit einhergehende Intensivierung der Düngung, des Pestizideinsatzes, des Einsatzes von Wachstumsregulatoren sowie die Vereinfachung der Fruchtfolge, die Entkoppelung von Ackerbau und Viehzucht.
Die Folgen davon sind uns allen bekannt, sie stehen schließlich oft in den Zeitungen. Die Oberflächen und das Grundwasser sind belastet. Es finden sich Schadstoffrückstände im Trinkwasser und in Lebensmitteln. Die Böden sind gefährdet durch Kontaminationen und Erosionen. Der Rückgang der Artenvielfalt und unserer einzigartigen Flora und Fauna schreitet voran und der Klimawandel wird auch durch landwirtschaftliche Emissionen wie CO2, Methan und N20 gefördert.
Das hört sich alles andere als rosig an, und deswegen möchten wir da nicht mehr mitmachen. Wir setzen auf die Liebe zum Tier und zur Umwelt. Da ist die Umstellung auf ein komplett biologisches Sortiment die einzig logische Konsequenz. Essen ist Leben, spendet Energie und Kraft und soll nicht vergiften und krank machen.
Was genau heißt Bio eigentlich? Das Konzept dahinter
Biologische Landwirtschaft setzt auf die maximale Nutzung des betriebseigenen Stoffkreislaufes. Das heißt, dass so viel wie möglich aus eigener Produktion stammt und auch wieder am eigenen Betrieb verwertet wird. Die Produktion ist an den Standort angepasst. Es werden erneuerbare Ressourcen geschont und natürliche Regelmechanismen anstelle chemisch-synthetischer Produktionsmittel verwendet.
Im Pflanzenbau wird weitgehend auf leicht lösliche Mineraldünger und chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel verzichtet.
Das hört sich doch alles schon gleich viel besser an. Hauptziel der biologischen Landwirtschaft ist es, einen Kreislauf zu schaffen, um mit der Natur statt gegen sie zu arbeiten.
Was hat das für konkrete Auswirkungen auf uns?
Gesundheitliche Vorteile
Indirekt nimmt die biologische Landwirtschaft Einfluss auf uns, indem die Umwelt weniger mit gesundheitsgefährdenden Stoffen wie Antibiotika, Hormonen, Pestiziden und Nitrat belastet wird. Die Luft, die wir atmen und das Wasser, das wir trinken, sollen rein und sauber sein.
Direkte Auswirkungen ergeben sich logischerweise durch den direkten Konsum von Nahrung. Bio-Lebensmittel sind gesünder, da eine bedenkliche Produktbelastung mit Antibiotika, Hormonen, Pestiziden und Nitrat erheblich vermindert bis ganz ausgeschlossen ist.
Artgerechte Tierhaltung
Bio arbeitet nach dem Prinzip der Mitgeschöpflichkeit der Nutztiere. Seit den Anfängen der Bio-Bewegung ist Tiergerechtheit ein großes Thema.
Die Standort- und Betriebsverhältnisse bestimmen die Art und den Umfang der Tierhaltung, es geht also nicht um bloße Masse und eine Produkterzeugung in möglichst hohen Zahlen. Es wird darauf geachtet, dass jeder Betrieb so viel leistet wie es ihm möglich ist, ohne die eigenen Kapazitäten zu erschöpfen.
Das Futter ist artgerecht und stammt überwiegend aus eigener Produktion. Die Haltungssysteme sind an die artgemäßen Bedürfnisse der Tiere angepasst. Die Erhaltung und Förderung der Tiergesundheit erfolgt durch eine optimale Gestaltung der Bereiche Haltung, Fütterung, Zucht und Betreuung. Das Leistungsniveau der Tiere ist an die betriebsspezifischen Gegebenheiten angepasst und soll nicht zwanghaft auf Kosten der Tiergesundheit gesteigert werden.
Es sind keine Routineeingriffe erlaubt und seit 2012 darf nur mit voriger Betäubung kastriert werden.
Frei von Gentechnik
Wichtig zu betonen ist das strikte Gentechnikverbot. Keiner weiß, was Gentechnik für Spätfolgen auf den Organismus hat, deswegen sagen wir aus tiefstem Herzen dazu: "Nein danke!" Der Biolandbau leistet zudem Pionierarbeit in Praxis, Kontrolle, Beratung und Bildung für die Sicherung der Gentechnikfreiheit.
Produkte aus dem biologischen Segment verursachen nachweislich weniger Schaden für die Umwelt und alle Lebewesen. Sie sind gesünder, schmackhafter und frei von Gentechnik. Wir wollen deinem Tier etwas Gutes tun und nur beste Produkte anbieten. Aus all diesen Gründen ist unser gesamtes Sortiment nun biologisch zertifiziert und weiterhin voll mit viel Liebe. Getreu unserem Motto, weil Liebe gut tut!
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Google-Pay-Zahlungen
Stripe:
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Newsletter Popup
Affiliate Link:
Das Affiliate Link Cookie speichert einen Affiliate Parameter, falls Sie über einen Affiliate Link gekommen sind.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Facebook Pixel:
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Ads :
Das Cookie wird von Google Ads für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Merkzettel
YouTube-Video
Google Fonts:
Lädt die benötigten Webfonts von Google Servern.
Diese Cookies werden verwendet um personalisierte Werbung anzuzeigen.
AWIN Tracking:
Affiliate-Marketing-Modul, welches die Verwendung von Cookies zur Bestätigung von Affiliate-Transaktionen erfordert.
Wir respektieren Deine Privatsphäre
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.