Entgegen ihrem Namen sind die Ernte- oder Herbstgrasmilben schon ab Juli unterwegs. Wie die Zecke gehört die Herbstgrasmilbe zu den Spinnentieren und macht verschiedene Entwicklungsstadien durch. Den fiesen Juckreiz lösen nur die Larven aus. Sie haftet sich als Parasit an Säugetiere wie Hunde, Katzen, Mäuse oder Menschen und lebt von Blut und Gewebeflüssigkeit. Du erkennst sie als kleine rote Punkte und an ihren sechs Beinen. Die ausgewachsene Milbe hat, wie alle Spinnenarten, acht Beinchen und ist Vegetarierin.
Achtung vor Gräsern und Waldrändern
Die Herbstgrasmilbe tummelt sich gerne auf Wiesen, an Waldrändern, auf Feldern und in Gärten. Sie lauern an Grashalmen oder Pflanzen und werden von ihren ahnungslosen Opfern abgestreift. Die Larve sucht sich dann auf dem Körper ihres Wirts eine geeignete Stelle zum Saugen. Du findest sie bevorzugt an warmen Körperstellen, wo die Haut dünn und fein ist. Zum Beispiel hier:
Zehenzwischenräume
Ohren- und Nasengegend
Leistengegend
Schwanzspitze
Zitzen
Test: Ist dein Garten befallen?
Lege einen weißen Teller ins Gras. Sammeln sich darauf orange bis rote Punkte, ist dein Garten ein Hort für Herbstgrasmilben. Um die Milben einzudämmen, solltest du so oft wie möglich mähen und den Grasschnitt außerhalb deines Gartens fachgerecht entsorgen.
Symptome erkennen
Der Befall dauert meist nur zwischen 24 und 72 Stunden. Dann haben die Larven genügend Nahrung aufgenommen, fallen ab und entwickeln sich im Boden weiter zu erwachsenen Milben. Dennoch können sich die Symptome wie Juckreiz und allergische Hautreaktionen noch lange danach zeigen.
Wenn dein Liebling sich heftig kratzt oder sogar beißt, solltest du unbedingt deinen Tierarzt aufsuchen. Er kann juckreizlindernde und entzündungshemmende Mittel verschreiben.
Gut zu wissen: Eine Übertragung von Tier zu Tier oder auf den Menschen findet nicht statt.
Vorbeugen möglich?
Leider gibt es bisher kein Mittel, das Herbstgrasmilben zuverlässig von deinem Liebling fernhält. Spot-Ons gegen Zecken und Flöhe können jedoch einen gewissen Schutz bieten.
Achtung bei Hausmitteln: Einige Tipps wie Knoblauch und Teebaumöl sind giftig für Katze und Hund!
Beim Gassigehen kannst du Waldränder und Wiesen mit hohem Gras meiden. Und wenn du in den kühleren Morgen- und Abendstunden unterwegs bist, sind die kleinen Plagegeister noch nicht so aktiv wie in den Mittagstunden.
Ein Lichtblick: Ab Oktober ist der Spuk meistens vorbei.
Abwehrkräfte stärken
Ein gesundes und vollwertiges Futter, hält deinen Liebling gesund und stärkt seine Abwehrkräfte. Unser Bio Futter für Hund und Katze ist genau das Richtige für deinen Liebling – und das nicht nur von Juli bis Oktober.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Google-Pay-Zahlungen
Stripe:
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Newsletter Popup
Affiliate Link:
Das Affiliate Link Cookie speichert einen Affiliate Parameter, falls Sie über einen Affiliate Link gekommen sind.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Ads :
Das Cookie wird von Google Ads für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Merkzettel
YouTube-Video
Google Fonts:
Lädt die benötigten Webfonts von Google Servern.
Diese Cookies werden verwendet um personalisierte Werbung anzuzeigen.
AWIN Tracking:
Affiliate-Marketing-Modul, welches die Verwendung von Cookies zur Bestätigung von Affiliate-Transaktionen erfordert.
Wir respektieren Deine Privatsphäre
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.