Die Tage werden wieder kürzer, es wird kälter und wir schätzen die kuschlige Zeit im warmen Haus. Wenn es nieselt und draußen grau ist, bleibt selbst die aktivste Katze lieber vor dem wärmenden Ofen liegen und schläft eine Runde, als sich nach draußen zu wagen. Damit es ihr nicht an Bewegung mangelt oder sie gar aus Langweile anfängt, Quatsch zu machen, zeigen wir dir in diesem Beitrag, wie du eigenhändig aus einfachen Materialien Spielzeug für deinen Stubentiger basteln kannst.
Los geht's
Spielzeug sorgt dafür, dass deine Katze ihren natürlichen Jagdtrieb ausleben kann und sie nicht unterfordert ist. Es ist wichtig, stets für Abwechslung zu sorgen. In freier Wildbahn jagen Katzen alles, was ihnen vor die Tatzen kommt. Seien es Nager, Amphibien oder Vögel: Sie findet alles spannend, das sich bewegt. Somit freut sie sich über unterschiedliches Spielzeug, um ihrem Drang nach Bewegung Ausdruck verleihen zu können. Katzen gehen nicht gerade pfleglich mit ihrer Beute um. Sie beißen oder kauen darauf herum, wirbeln sie umher und werfen sie hoch in die Luft. Somit zerstören sie nach kurzer Zeit das meiste Spielzeug. Die Haltbarkeit ist dementsprechend gering, ermöglicht dir jedoch, stets Neues zu basteln und dich kreativ ausleben zu können. Wer Kinder hat, kann diese in die Bastelaktion miteinbeziehen, denn zusammen macht es viel mehr Spaß.
Eine erste Ideensammlung
Sockenshow: Hast du alte Socken daheim, kannst du diese durch Aufnäher z.B. zu einer Maus gestalten. Damit deine Hand nicht zerkratzt wird, polsterst du sie mit einem Waschlappen und ziehst die Sockenmaus drüber. Jetzt kannst du dich an deine Katze anschleichen und sie zum Spiel auffordern. Sie wird es lieben.
Lichtspiele: Katzen jagen so ziemlich allem hinterher, das sich bewegt. Du kannst mit einer Taschenlampe einen Lichtpunkt erzeugen, den dein Vierbeiner voller Elan durch das abgedunkelte Zimmer verfolgen wird. Damit die Jagd nicht erfolglos bleibt, kannst du deinem tierischen Freund zur Belohnung ein Leckerli geben.
Beutetiere: Du kannst mehrere Toilettenpapierrollen mittels einer Schnur verbinden und herumziehen. Deine Katze wird einen riesigen Spaß haben, diesen monströsen Wurm durch die Wohnung zu jagen. Probiere es gleich aus.
Dufterlebnis: In der Wohnung riecht es meistens ziemlich gleich. Präparierst du Stoffsäckchen mit interessanten Kräutern, Baldrian oder Katzenminze, wird sich dein Stubentiger so schnell nicht lösen können von diesem neuen, aufregenden Reiz.
Bastelspaß: Wenn du jemand bist, der gerne faltet, kannst du Boxen aus Papier kreieren und darin ein appetitlich duftendes Leckerli verstecken. Die Box wird mit Sicherheit nicht lange überleben, aber für deine Katze ist der Spaß garantiert groß und die Belohnung umso schmackhafter.
Geeignete Bastelmaterialien
Hier findest du eine Liste von Materialien, die du mit Sicherheit zu Hause hast und mit denen du sofort loslegen kannst.
Papier: Aus altem Zeitungspapier lassen sich Kugeln formen, die du zur Bespaßung deiner Katze durch das Zimmer schießen kannst.
Pappkartons: Der gute, alte Pappkarton, ein absoluter Evergreen in Bastlerkreisen. Du kannst Löcher als Ein- und Ausgang hineinschneiden oder mehrere Kartons zu einem langen Tunnel verbinden.
Federn: Mit Federn kannst du kreative Köder für deine Samtpfote basteln. Sie machen jedes Spielzeug interessant und sind ein absoluter Blickfang für das Katzenauge.
Dosen: aus Metall oder Kunststoff und gefüllt mit rasselnden Reiskörnern oder trockenen Erbsen, sind spannende Krachmacher für deine Miezekatze.
Naturstoffe: Jetzt im Herbst macht es deiner Katze großen Spaß, mit Kastanien, Walnüssen oder Tannenzapfen zu spielen. Diese kannst du bei deinem nächsten Herbstspaziergang sammeln. Pass aber auf, dass deine Katze diese nicht verschlucken kann.
Stöcke: Diese eignen sich als Basis für aufregende Distanzspielzeuge.
Glöckchen: Das Klingeln schafft einen akustischen Reiz und macht das Spielzeug gleich doppelt interessant. Wichtig ist, dass deine Katze die Glöckchen nicht verschlucken kann. Sie sollten also gut befestigt bzw. nicht zu klein sein.
Vorsicht walten lassen
Verwende keine Materialien, die eine Verletzungsgefahr für die Katze bedeuten könnten. Dazu gehören scharfe, spitze Gegenstände wie Nadeln oder schlecht angebrachte Tackerklammern. Gefährlich sind auch zu kleine Objekte, die eine Katze verschlucken könnte, wie Kunststoffperlen, Murmeln, Steinchen, Gummibänder, Knetgummis oder metallisches oder synthetisches Material, wie Flitter, Folie, Polyesterfäden und Lametta.
Spielzeuge mit langen Bändern oder Kordeln darf die Katze aufgrund der Strangulationsgefahr nur unter Aufsicht zum Spielen bekommen. Das klassische Wollknäuel kann ohne Aufpasser schnell zur Todesfalle werden.
Du darfst deine Katze niemals mit Plastiktüten spielen lassen. Es können Stücke verschluckt werden und es droht akute Erstickungsgefahr.
Nach dem Spiel folgt die verdiente Belohnung
So eine anstrengende Jagd muss belohnt werden. Wer so viel herumtobt, braucht schließlich wieder ausreichend Energie. Passend zum Herbst empfehlen wir unser herzhaftes BIO-Katzenfutter mit Schaf, Kokosflocken und Kürbis. Der Fleischanteil des BIO-Menüs stammt aus einer Proteinquelle (Singleprotein). Schaf gilt als magere Fleischsorte, die auch für Allergiker gut verträglich ist. Zudem ist Schafsfleisch reich an Eisen, Zink und B-Vitaminen. Kürbis liefert viele wertvolle Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Magnesium. Die verwendeten Kokosflocken verfügen über einen hohen Fettgehalt aus wertvollen mittelkettigen und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Kokosfett sorgt für eine sehr gute Geschmacksakzeptanz bei den Katzensenioren. Die Eierschalen werden zur Regulierung des Kalzium/Phosphor-Verhältnisses verwendet (1,3/1) und sind für Knochen- und Zahnbildung sowie für das Zellsystem wichtig. Die Sorte BIO-Schaf mit Kokosflocken eignet sich insbesondere für ernährungssensible Katzen und Allergiker. Als kleine Belohnung zwischendurch haben wir schmackhafte Leckerlis in bester Bio-Qualität im Sortiment. Die schenken Kraft, sodass der nächsten Spieleinheit nichts mehr im Wege steht. Unsere Produkte sind frei von Geschmacksverstärkern, Antibiotika oder Farb- und Konservierungsstoffen. Unser einziger Zusatzstoff ist eine große Portion Liebe, weil Liebe gut tut.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Google-Pay-Zahlungen
Stripe:
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Newsletter Popup
Affiliate Link:
Das Affiliate Link Cookie speichert einen Affiliate Parameter, falls Sie über einen Affiliate Link gekommen sind.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Ads :
Das Cookie wird von Google Ads für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Merkzettel
YouTube-Video
Google Fonts:
Lädt die benötigten Webfonts von Google Servern.
Diese Cookies werden verwendet um personalisierte Werbung anzuzeigen.
AWIN Tracking:
Affiliate-Marketing-Modul, welches die Verwendung von Cookies zur Bestätigung von Affiliate-Transaktionen erfordert.
Wir respektieren Deine Privatsphäre
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.