Bio Trockenfutter für Katzen
Wenn eine oder mehrere Katzen zur Familie gehören dann stellt sich hier auch die Frage, welches Futter geeignet ist. Hochwertiges Trockenfutter für Katzen ist immer dann eine gute Option, wenn die Tiere am Tag länger allein sind, sie aber die Möglichkeit erhalten sollen, trotz Deiner Abwesenheit Futter zu finden. Denn im Gegensatz zu Nassfutter wird das Trockenfutter für die Katze nicht ungenießbar, wenn es länger steht. Bei dieser Überlegung stellt sich dann auch gleichzeitig die Frage, wie sinnvoll es dann ist, auf Bio Trockenfutter für Katzen zurückzugreifen.
Inhaltsstoffe des Bio Trockenfutters für die Katze
Beim Trockenfutter Bio für Kitten und Katzen wird besonders darauf geachtet, dass die verwendeten Bestandteile ebenfalls nur aus einer rein biologischen Zucht und Anzucht kommen. So ist das Bio Katzentrockenfutter wie folgt zusammen gestellt:
- 60 % Bio-Fleisch
- getrocknete Brombeerblätter
- Kartoffelproteine
- Gerste
- Calciumcarbonat
- Hafer
- vegetarische Proteinhydrolysate
- Äpfel
- getrocknete Brennnesseln
- getrocknete Kräuter wie Tausendgüldenkraut, Kamillenblüten, Fenchel und Kümmel
So handelt es sich bei den Zutaten für das Bio Trockenfutter Katze um naturreine Rezepturen, die alle wichtigen Nährstoffe für Dein Tier zusammen bringen. Muskelfleisch wird genauso verwendet, wie auch Innereien, zudem gehören Gemüse, Obst und Kräuter, im Trockenfutter in getrockneter Form, dazu. Diese sollen Deinem Stubentiger zu einem langen und vitalen Leben verhelfen und Allergien sowie Unverträglichkeiten vorbeugen. Zudem ist das Trockenfutter für Katzen ohne Getreide hergestellt, das häufig zu Problemen bei den Tieren führen kann.
Gründe die für Bio Trockenfutter bei der Katze sprechen
Es gibt einige Gründe die für Trockenfutter und dann auch noch für Bio Trockenfutter sprechen. Denn es ist gesünder und lässt sich leichter bereitstellen. Gerade wenn Du den ganzen Tag außer Haus bist, bietet es sich an, Deine Katze über einen Futterspender zu versorgen. Diese Spender sind für Trockenfutter konzipiert. Auf Bio Produkte beim Futter für Deine Tiere solltest Du umsteigen, damit diese gesünder ernährt werden. Denn durch in herkömmlichen Futtern enthaltenen Zusatzstoffe wie Glutamat oder Geschmacksverstärker kann es leicht zu Übergewicht kommen, gerade wenn es sich bei Deiner Katze um einen reinen Stubentiger handelt und nicht um einen Freigänger, der sich mehr bewegt. Zudem kannst Du allergische Reaktionen auf chemische Zutaten mit dem Bio Trockenfutter für Katzen verhindern. Denn die Tiere können hierauf mit Hautreizungen, Ausschlag aber auch Durchfall und anderen Magenproblemen reagieren, wenn sie unweigerlich chemikalische Zusätze zu sich nehmen, die zum Beispiel über das Tiermehl oder die verwendeten Gemüse ins herkömmliche Trockenfutter gelangen.
Vorbeugen von Allergien / Krankheiten mit dem Bio Trockenfutter
Gerade Katzen sind anfällig für verschiedene Krankheiten oder auch Allergien, die auch durch die falschen Zutaten im Katzenfutter hervorgerufen werden können. ist dieses belastet durch die Zusatzstoffe, die im herkömmlichen Trockenfutter für Katzen verwendet werden, kann es schnell zu verschiedenen Problemen kommen. So kann es schnell zu einer "inneren Vergiftung" kommen, wenn der Stoffwechsel der Katze nicht mehr mit den verschiedenen toxischen Abbauprodukten zurechtkommt, die sich oftmals im normalen Trockenfutter aufgrund der Fütterungsweise der Schlachttiere oder auch von Pestiziden, die auf die verwendeten Pflanzen gesprüht wurden, finden. Dann kommt es zu Übelkeit, starkem Erbrechen und auch die oftmals anfälligen Nieren der Katzen können in Mitleidenschaft gezogen werden. Bei der Herstellung von Bio Trockenfutter wird auf solche für die Katzen giftigen Produkte verzichtet und der Körper kann das Bio Futter somit besser verwerten.
Du brauchst Hilfe?
Unsere Experten beraten Dich gerne!
09642 91 57 606
Mo. - Fr.: 8 - 13 Uhr
FAQ
Wie viel Katzen-Trockenfutter pro Tag sollte man füttern?
Wie viel Deine Katze täglich an Futter, ob Trockenfutter oder auch anderes benötigt, hängt vom Alter und Gewicht sowie auch von der Katzenart ab. Junge Katzen benötigen zum Beispiel mehr Trockenfutter für Kitten, da sie sich noch im Wachstum befinden. Je nachdem wie klein die Katze noch ist, musst Du hierbei darauf achten, dass Du wöchentlich mehr Futtergaben geben musst, da der Futterbedarf im Wachstum mit der Zeit auch immer höher wird. Bei älteren Katzen geht es vor allem auch darum, dass diese sich nicht überfressen, denn die Tiere haben die Eigenschaft nicht zu wissen, wann es genug für sie ist. Bei der Menge des Trockenfutters für Katzen, die täglich angeboten werden sollte kommt es auch darauf an, wie agil Deine Katze ist. Handelt es sich um einen Freigänger, der am Tag mehrere Stunden unterwegs ist, benötigt diese Katze mehr an täglichem Bio Trockenfutter für Katzen, als ein Stubentiger, der den ganzen Tag am Fenster hockt und nach draußen schaut. Auf den Packungen des Bio-Trockenfutters ist aber auch immer die ideale tägliche Menge angegeben, die für die Katzen je nach Gewicht bereitgestellt werden sollte.
Woraus besteht gutes Bio Trockenfutter für Katzen?
Ein gutes Katzenfutter Trocken und Bio besteht aus Zutaten, die nicht mit chemischen Mitteln behandelt wurden. Das gilt sowohl für das verwendete Tiermehl als auch für die pflanzlichen Inhaltsstoffe. Zudem wird im Trockenfutter Bio für Katzen auf weitere Zusatzstoffe wie künstliche Farbstoffe, Glutamat oder Geschmacksverstärker verzichtet, die sich ebenfalls auf den Körper und das Wohlbefinden Deiner Stubentiger nachteilig auswirken könnten. Ein gutes Biofutter für Katzen verzichtet auf alle diese Zusatzstoffe, die Du sonst im herkömmlichen Trocken- aber auch Nassfutter findest. Im Trockenfutter Bio befinden sich daher nur natürliche Zusätze von Bio Schlachtvieh, das ganz natürlich aufgezogen wurde, ebenso pflanzliche Bestandteile, die bei der Anzucht nicht mit Pestiziden oder anderen chemikalischen Mitteln gespritzt wurden. Auch der verwendete Dünger in der Bio Pflanzenaufzucht ist ein natürlicher.
Welche Vorteile bietet Bio Trockenfutter für Katzen?
Bio Trockenfutter ist nur mit Bio Zutaten hergestellt. Das verwendete Fleisch kommt hierbei von nach Bio-Standards gehaltenen Schlachttieren, die kein Antibiotika erhalten haben. So kannst Du davon ausgehen, dass das verwendete Tiermehl für das Bio Katzenfutter ganz ohne chemische Zusätze ist, die Deine Katze belasten könnten. Auch die verwendeten Gemüse und das Obst, welches ebenfalls im Trockenfutter Bio für Katzen verarbeitet wird, wurde nach Bio-Standards gezüchtet und nicht mit Pestiziden oder anderen Pflanzenschutzmitteln behandelt. Gegenüber dem Bio Nassfutter liegt der Vorteil des Bio Trockenfutters für Katzen vor allem in der leichten Handhabung beim Füttern. Denn Nassfutter kann nicht lange im Napf verbleiben, wenn Dein Stubentiger nicht alles auffrisst, Trockenfutter hingegen kann auch mehrere Tage im Napf bleiben und eignet sich auch sehr gut zum Befüllen von sogenannten Futterstationen, aber auch für ein Klicker- oder anderes Training, wenn Du solche Spiele mit Deiner Katze durchführst.